Wildschwein

Das Wildschwein (Sus scrofa) ist in der Lage sich den unterschiedlichsten Lebensräumen anzupassen. Die höchste Bestandsdichte lässt sich in Laub- und Mischwäldern mit einem hohen Anteil an masttragenden Baumarten wie Buche und Eiche feststellen. Jedoch zählen auch Sumpfgebiete, Nadelwälder oder strukturreiche Heckenlandschaften zu ihren bevorzugten Lebensräumen.

Das Wildschwein lebt in sogenannten Rotten. Dabei handelt es sich um Mutterverbände, die durch die erfahrenste Bache (adultes weibliches Stück) geleitet werden. Die männlichen Tiere (Keiler) leben vorwiegend alleine oder zeitweise in Überläuferrotten (Verbände aus ein- bis zweijährigen männlichen Stücken). Das Wildschwein ist ein Allesfresser. Vorwiegend ernährt es sich jedoch von Eicheln, Bucheckern, Wurzeln, Engerlingen und Feldfrüchten. Gerade letzteres ganz zum Leidwesen der Landwirte und Jäger, da auf landwirtschaftlichen Nutzflächen in kürzester Zeit erhebliche Schäden auftreten können. Für diese Schäden muss der Jäger, in dessen Revier sie entstanden sind, finanziell aufkommen. Durch den vermehrten Anbau von Mais, vor allem für die Biogasherstellung, sowie des durchgängig guten Nahrungsangebotes in Folge milderer Winter, sind die Bestände und somit die Schäden in den letzten Jahren drastisch gestiegen.

Das Fleisch des Wildschweines ist aromatisch und schmackhaft. Es eignet sich hervorragend für Gulasch oder Eintöpfe. Vor allem in der Weiterverarbeitung zu Salami oder Rohessern, entfaltet das Fleisch sein ganzes Aroma und wird als Delikatesse unter Feinschmeckern ausgesprochen geschätzt. Beim Wildschwein lösen wir standardmäßig die Edelteile wie Rücken und Lenden aus und haben diese ganzjährig im Angebot. Keulen, Blätter (Vorderläufe) und Nacken werden für die Weiterverarbeitung genutzt.


Wildschwein

Rücken

Der Wildschweinrücken ist das am vielseitigsten einsetzbare Stück vom Wildschwein. Er eignet sich hervorragend zum kurz braten, oder zum sous-vide garen. Aufgrund seiner Struktur ist er auch zum Grillen, in Medaillons geschnitten, bestens verwertbar. Gerade zum Wildschweinrücken passen auch süße Ergänzungen wie Honig oder Preiselbeeren sehr gut.

Anfragen
29 €/kg

Wildschwein

Lende

Die Lende ist zweifellos das zarteste Stück, welches das Wildschwein zu bieten hat. Die Größe variiert von Frischling (ca. 80g) bis um ausgewachsenen Stück. Bei letzterem kann je Lende auch ein Gewicht von bis zu 200g möglich sein. Dementsprechend unterschiedlich ist auch der Einsatzbereich in der Küche. Vom Highlight bei der Vorspeise bis zur Fleischbeilage beim Hauptgang ist dieses Zarte und aromatische Fleisch bestens einsetzbar.

Anfragen
29 €/kg

Wildschwein

Rohesser

Unsere Wildschweinrohesser sind der perfekte Snack für zwischendurch. In Buchenrauch schonend geräuchert und an der Luft getrocknet, sind sie die perfekte Ergänzung für eine deftige Brotzeit. Aufgrund ihrer ausgewogenen Würzung kommt hier das aromatische Fleisch vom Wildschwein voll zur Geltung.

Anfragen
20 €/kg

Wildschwein

Salami

Die Wildschweinsalami ist einer der Topseller in unserem Sortiment. Sie erinnert in ihrer Machart mehr an eine französische Saucisse als an eine typisch deutschen Salami. Durch ihr leichtes Raucharoma ist sie ausgesprochen fein im Geschmack. Auch sie eignet sich perfekt für eine deftige Brotzeit.

Anfragen
25 €/kg

Gerne bieten wir bei Vorbestellung auch:

– Wildschweinrücken mit Knochen
– Ganzes Wildschwein als Spanferkel
– Ganze Keule mit oder ohne Knochen
– Teile der Keule: Oberschale, Unterschale, Nuss
– Ganze Blätter (Schaufeln)
– Nacken

Das Wildschwein ist im Saarland das gesamte Jahr über bejagbar. Jedoch ist es von März bis August, aufgrund der Höhe des Bewuchses auf Wiesen und Feldern, sehr schwer das Geschlecht eindeutig zu bestimmen. Gerade vor dem Hintergrund, dass die Bachen in dieser Zeit ihre Frischlinge groß ziehen, achten wir sehr genau auf den Tierschutz und erlegen in dieser Jahreshälfte nur sehr vereinzelt männliche Stücke. Dementsprechend können wir insbesondere ab August Ihre Wünsche in Form von Sonderbestellungen im vollen Umfang entgegennehmen.